Sammlungen
Sammlung Dr. Marko, Marko Hotels Graz
Dekanat der Rechtsuniversität Graz, Österreich
Univ.-Prof. Dr.Christoph Bezemek, B.A., LL.M. (Yale), Dekan Rechtsuniversität Graz
Red Carpet Art Award Vienna – Obmann Manuel Gras
Altes Schuffsmeisterhaus Ybbs, „Atelier An der Donau“
Art Museum Batumi Gallery, Georgien, Europa
Sammlung Dr. Volkmar Käppl, Wien
Artosphäre, Inhaber Bernhard Fleischanderl
Galeria “U Jaksy”, Miechow, Polen
Internationale private Ankäufe
Stipendien / Förderungen
Stipendium des Landes Vorarlberg für Paliano, Italien 2023
Symposium Miechow, Malopolska, Polen 2022
Art Award der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler 2022
Art Award der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler 2021
Stipendium des Österreichischen Kulturforums Teheran, Iran 2021
Stipendium des Landes Vorarlberg, Sommerakademie Salzburg 2020
Globart Stipendium 2019
Symposium Atelier an der Donau, Ybbs 2019
Förderung der Impulse Stiftung Feldkirch 2018
Symposium Art Guild Georgien, Batumi 2018
Künstlerischer Zugang
Introversion – die Erforschung persönlicher Entwicklung und unbewusster psychischer Prozesse, gelegentlich mithilfe der Natur als Allegorie für Stimmungen, aber auch als Gegenstand des Studiums der
Formensprache. Mythologische, archetypische und surreale Visionen werden dargestellt, inspiriert von den Schriften Carl Gustav Jungs.
Extraversion – Studien menschlicher und tierischer Körper, architektonischer Monumente, sowie natürlicher Formen. Reflektion über technologische Entwicklungen, bis hin zum Transhumanismus und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, sowie auf die Psyche von Individuen.

Referenzen

Berthild Zierl, Präsidentin Berufsvereinigung
der bildenden Künstler Österreichs, Landesverband Wien/NÖ/Bgld.
Das künstlerische Werk von Mag. art Katerina Teresidi ist oft von gesellschaftlicher Relevanz und öffnet den Betrachtenden viele Nachdenkmöglichkeiten. Erlebtes, Gelebtes oder Beobachtetes werden in einer phantasievollen Betrachtung des Bildraumes in einem explosiven Akt der Befreiung in eine pulsierende Zeichensprache übersetzt.

Veronika Junger, Obfrau Verein Art e Fact
Justizzentrum 1030 Wien Mitte, Marxergasse 1A
Ich arbeite seit etwa 18 Monaten mit Fr. Mag.art Katerina Teresidi an einer Erweiterung unserer Ausstellung “Kunst zu Recht” im Justizzentrum 1030 Wien Mitte, Marxergasse 1A, welche die Themenbereiche Justiz und Kunst zu einer harmonischen Einheit verbindet.
Diese Ausstellung verlangt ein überdurchschnittliches Maß an Einfühlungsvermögen, Basiswissen in beiden Bereichen (Justiz und Kunst), höheres theoretisches und technisches Wissen im Bereich Kunst und sehr viel Einsatzfreudigkeit.
All diese Eigenschaften habe ich bei Katerina in bemerkenswertem Ausmaß gefunden.

SR Margit Weikartschläger MA BEd,
Vizebürgermeisterin von Heidenreichstein
Ressorts: Tourismus, Kleinregion und Gemeindekooperationen
Mag.art Katerina Teresidi ist eine großartige Künstlerin, die Natur, Mensch und Maschine in ihren Gemälden zu einem perfekten Gesamtkunstwerk vereint. In ihrer umfassenden Arbeit vergisst sie auch den sozialen Aspekt nicht, setzt sich für Menschen in Not ein und sucht auch das Gespräch mit den Menschen. Es ist immer wieder interessant, die Vielfalt ihrer Kunstwerke zu betrachten.

Hans Pichler, Bürgermeister i.R. und Vorsitzender
von „Wir für Kinder“ www.bambakids.at
Katerina Theresidi ist eine Ausnahmekünstlerin mit einem besonderen sozialen Gewissen. Ihre Ausstellung im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ im „Haus des Moores“ In Heidenreichstein war ein toller Erfolg. Bei der Benefizversteigerung für den Sozialverein „Wir für Kinder“
(Schulprojekt für 30 Kinder in Kenia) stellte sie ein wunderschönes Gemälde zur Verfügung.